Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten rund ums Werkheim Uster:

Frühlingsverkauf «Farbenmeer»
Farbenfrohe Unikate, blumige Dekorationen, kraftvoll bunte Kunstwerke: Ab dem 18. März lässt das saisonale Sortiment im Geschenkreich den Frühling erstrahlen.

«Wir necken uns viel»
Die Beziehung zwischen Bewohner/in und Bezugsperson ist eine sehr wichtige. Im Idealfall basiert sie auf Vertrauen und gegenseitigem Verständnis und dauert zum Teil viele Jahre an. Ein solches Beispiel ist die Beziehung zwischen Fredi Senn und Tobias Keller.

Teilhabe praktisch erlebt
An den Abschlusstagen der Teilhabe-Workshops präsentierten die Teilnehmenden neue Wege, um sich mehr im Werkheim Uster und in der Gesellschaft einzubringen. Ein Einblick in Wünsche und Stärken unserer Mitarbeitenden.

Einzug ins Mehrwerk
Das Werkheim Uster bezieht Ende November das neue «Mehrwerk» im Lorenquartier in Uster. Ein Meilenstein, damit Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf in den Arbeitsalltag integriert werden können. Verschiedene Aufträge im Rahmen des Einzugs wurden bereits in inklusiver Zusammenarbeit vollbracht.

Fleissig vor Weihnachten
Sticken, färben, verpacken, proben: Die Vorbereitungen für Weihnachten laufen im Werkheim Uster seit Wochen auf Hochtouren.

Adventsverkauf «Weihnachtsgeflüster»
Ab dem 13. November präsentiert sich das Geschenkreich in glitzerndem Kleid und hält weihnachtliche Produkte für Sie bereit.

Weihnachtsfeier abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns schweren Herzens entschieden, auch dieses Jahr auf unsere beliebte Weihnachtsfeier zu verzichten.

Zufriedene Gesichter am Charitylauf
Der zweite Werkheim-Charitylauf ist eine Erfolgsgeschichte: Teilnehmerrekord, gute Stimmung und tolle persönliche Leistungen prägten diese Veranstaltung, welche wir im Rahmen des 42. Greifenseelaufs «The Special One» durchführten.

Auf eigene Faust zum neuen Hobby
Jonathan Halbleib sehnte sich nach dem Lockdown nach einer neuen sportlichen Tätigkeit und wurde beim «Wing Tsun» fündig. Regelmässig trainiert er nun in einer Schule in Uster, zusammen mit verschiedenen Menschen aus der Region.

Inklusion beginnt vor der Haustüre
Der Betrieb «Gartenraum» pflegt regen Austausch und intensive Zusammenarbeit mit seiner Nachbarschaft. Daraus entstehen immer neue Kooperationen. Zum Beispiel mit der Kita «Chinderkram», der Reformierten Kirche oder der Genossenschaft Alterssiedlung Kreuz.