
Wohnen alleine oder zu zweit
Unsere 1- oder 2-Zimmerwohnungen eignen sich für Menschen, die möglichst unabhängig leben wollen und sich gerne zurückziehen. Sie erhalten eine eigene Wohnung und einen eigenen Hausschlüssel. Ihre Freizeit können sie selber gestalten oder Angebote des Werkheims nutzen.
Wer alleine wohnt, muss deswegen nicht einsam sein. Die Wohnungen und die Studios auf dem Werkheim-Areal und im Ustermer Quartier sind hübsche Rückzugsorte. Dennoch können sich die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv an der Werkheim-Gemeinschaft beteiligen. Persönliche Bezugspersonen mit sozialpädagogischem Fachwissen unterstützen die Bewohner bei Alltagsthemen wie Geld, Partnerschaft, Sexualität, Ernährung und Gesundheit. Zudem gibt es verschiedene Dienstleistungen wie einen internen Gesundheitsdienst, einen Notfall-Pikettdienst, Verpflegungsangebote oder Wäsche- und Reinigungsservices nach Bedarf. Passende Arbeitsplätze gibt es in verschiedenen Branchen.
Voraussetzungen
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und einer IV-Rente, die möglichst selbständig wohnen wollen. Menschen, die alleine oder zu zweit leben möchten, ihre Freizeit selber gestalten und den Arbeitsweg selbständig machen können.
Wohnform
Studios für 1 Person; 1- oder 2-Zimmerwohnungen, auch für Paare geeignet
Standorte
- Werkheim-Areal, Kubus: moderne Studios
- Werkheim-Areal, Talacker: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
- Uster, Haberweidstrasse: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
- Uster, Industriestrasse: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
- Uster, Rütiweg: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
- Uster, Zürichstrasse: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Wohnangeboten
Wohnen alleine oder zu zweit Werkheim-Areal (PDF)
Wohnen alleine oder zu zweit Quartier (PDF)
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Alle freien Wohnplätze finden Sie unter Freie Wohnplätze.

Werkheim Uster
Brigitte Brunner | Fachstelle Human Resources
Friedhofstrasse 3a
8610 Uster
+41 58 8610 270
wohnen.arbeiten@werkheim-uster.ch