
Betriebsrat
Von jedem Werkheim-Betrieb sitzt eine Vertreterin oder ein Vertreter im Betriebsrat. Die Mitarbeitenden mit einer Beeinträchtigung diskutieren Ideen, Vorschläge und Anliegen aus den Betrieben und setzen sich für ihre Kolleginnen und Kollegen ein.
Im Herbst 2016 wurde unser Betriebsrat zum ersten Mal gewählt. Das Werkheim Uster ist eine der ersten Schweizer Organisationen im Behindertenbereich, die einen Betriebsrat für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an geschützten Arbeitsplätzen haben so verschiedene Möglichkeiten, sich im Werkheim Uster einzubringen: Sie können sich in ihrer Arbeitsgruppe direkt an ihre Vorgesetzten wenden, Ideen im gesamtbetrieblichen Mitarbeiter- und Bewohnerforum äussern oder ihre Anliegen dem Betriebsrat sagen.

Ein paar fanden es nicht lässig, dass die Früchte im Pausenkiosk von allen in die Hand genommen werden können. Deshalb habe ich mich zusammen mit meiner Chefin darum gekümmert, dass die Früchte hygienischer verkauft werden.
Adriana Mendes, ehemalige Betriebsrätin Hotellerie

Ich finde, dass alle gleich viel wert sind. Darum macht es mir Freude, im Betriebsrat mitzumachen. Ich bin auch in der Politik seit Jahren aktiv. Alle sollten mitreden können. Das ist mir wichtig. Wir arbeiten daran, dass alle Menschen abstimmen und wählen dürfen.
Simon Berger, Betriebsrat Integration

Ulla Rackow, Begleitung des Betriebsrats
+41 58 8610 293
ulla.rackow@werkheim-uster.ch