Dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben.

Wohnen

Lieber selbständig wohnen oder gesellig in der Gemeinschaft? Im Werkheim Uster ist beides möglich. Die Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden selber, wie sie leben wollen.

Das Werkheim Uster hat 165 Wohnplätze für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Das Wohnheim ist mitten im Werkheim-Areal. Die Quartierwohnungen eignen sich mehr für Menschen, die selbständig leben wollen. Sowohl auf dem Werkheim-Areal als auch in den Quartieren kann man alleine, zu zweit oder in Gruppen wohnen. Die Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden selber, was ihnen am besten gefällt. Dabei erhalten sie so viel Unterstützung, wie sie brauchen. Das Angebot ist flexibel. Für jede Lebenssituation wird eine passende Lösung gefunden. So gibt es besondere Wohnformen mit Struktur, Pflege oder speziell für junge Erwachsene.

Wichtig ist uns auch ein guter Draht zu Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen. Sie werden regelmässig über Neues aus dem Werkheim Uster auf dem Laufenden gehalten.

Unsere agogischen Grundsätze

Aktuelles

Modischer Frühling im Blickreich

Vom 11. März bis 29. April 2023 zieht der Frühling in unserem Verkaufsladen ein.

Mehr erfahren

Veränderungen 8610 Gastronomie

Das vom Werkheim Uster betriebene Café «8610 im Stadtpark» schliesst per Ende Oktober 2023 zugunsten des neu geplanten Restaurants «8610 im Mehrwerk» im Loren-Quartier in Uster.

Mehr erfahren

«Die Mitarbeitenden sollen sich einbringen können»

Tatjana Meier und Florian Binkert arbeiten beide im Betrieb Mehrwerk. Im Interview reden sie über die Möglichkeiten, auch extern arbeiten zu gehen.

Mehr erfahren

Rentiere aus dem Gartenraum

Die Gartenraum-Mitarbeitenden stellen die beliebten Holzrentiere von Hand und in drei verschiedenen Grössen her. In einem Video zeigen sie die Produktion von A-Z.

Mehr erfahren