Dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben.

Integrativer Arbeitsplatz in Werkheim-Betrieb

An integrativen Arbeitsplätzen im Werkheim stehen der direkte, professionelle Kundenkontakt und damit die Integration in die Wirtschaft im Fokus. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten hier gleichberechtigt zusammen.

Menschen, die Freude am selbständigen Arbeiten haben und alleine bestimmte Aufgaben ausführen können, passen gut in ein Werkheim-Team mit integrativen Arbeitsplätzen. Hier können Mitarbeitende gemäss ihren jeweiligen Bedürfnissen und Fähigkeiten arbeiten. Und sie können ihre Stärken nutzen und vertiefen, neue Fähigkeiten entdecken und ihr Potenzial ausbauen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wird von einer Fachperson begleitet, die dabei hilft, eigene Stärken und Wünsche einzubringen. Die Begleitung wird ganz unterschiedlich gestaltet – je nach Wunsch und Bedürfnis der betreffenden Mitarbeiterin oder des betreffenden Mitarbeiters. Das Fachpersonal arbeitet zudem aktiv im jeweiligen Betrieb mit.

Hier hat das Werkheim Uster inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung und einer IV-Rente:

8610 am See

In unserem Restaurant «8610 am See» geht es manchmal hektisch zu und her – vor allem an schönen Tagen, wenn viele Leute uns am Greifensee besuchen. Wir sind fast immer zu Fuss unterwegs und brauchen eine gute Gesundheit, weil wir auch draussen auf unserer Terrasse arbeiten. Das «8610 am See» ist jeden Tag offen und wir sind auch am Abend und am Wochenende im Einsatz.

Webseite «8610 am See»

Ein Mitarbeiter vom Restaurant hält eine Flasche und einen Sandwich.
Junge Frau serviert Dessert

8610 Restaurant

Mitarbeiten in unserem «8610 Restaurant» heisst die Tische aufdecken, die Gäste begrüssen, Getränke und Speisen servieren und aufräumen. Die Freude am Kontakt mit den Gästen und der sichere Umgang mit Geld sind wichtig. Wir stehen fast immer und arbeiten von Dienstag bis Samstag auch am Abend. Und am Wochenende haben wir manchmal Bankette und Caterings.

Webseite «8610 Restaurant»

8610 im Stadtpark

Mitten im Ustermer Stadtpark bedienen wir die Gäste in unserem Café «8610 im Stadtpark». Wir arbeiten häufig draussen und sind viel zu Fuss unterwegs. Unsere Mitarbeitenden haben auch Einsätze am Abend oder am Wochenende und kommen viel in Kontakt mit den Gästen. Immer wieder gibt es auch Anlässe bei uns, zum Beispiel die Stadtpark-Serenaden.

Webseite «8610 im Stadtpark»

Zwei Mitarbeiter vom Café "8610 am See" stehen vor der Theke
Ein Mann putzt die Strasse mit einem Laubbläser

Garteneinsatz

Bei Sonne, Regen und Kälte sind die Gärtner draussen unterwegs – je nach Saison arbeiten wir etwas mehr oder etwas weniger. Wir pflegen und unterhalten Grünanlagen und Gärten von Firmen, Genossenschaften und Privatpersonen. Auch im Bereich Gartenbau sind wir im Einsatz. In diesem Beruf ist es wichtig, dass man körperlich fit ist.

Gartenraum

Mehrwerk

Im «Mehrwerk» wird Inklusion gelebt. Im gleichnamigen Gebäude im Lorenquartier in Uster befinden sich verschiedene Arbeitsstätten: Druckerei, Mechanik, Montage, Konfektionierung & Versand sowie Recycling. Im selben Gebäude befinden sich auch Firmen des lokalen Gewerbes. Mitarbeitende arbeiten in den Betrieben des Werkheims, erbringen Dienstleistungen für die eingemieteten Unternehmen im ganzen Haus oder arbeiten direkt in den jeweiligen Firmen. Die räumliche Nähe ermöglicht Begegnungen im Alltag, die die Inklusion fördern.

Mehrwerk


Sind Sie interessiert an einem integrativen Arbeitsplatz?

Alle freien Stellen finden Sie unter Freie Arbeitsplätze.

Portrait Brigitte Brunner

Werkheim Uster
Brigitte Brunner | Fachstelle Human Resources
Friedhofstrasse 3a
8610 Uster

058 8610 270
wohnen.arbeiten(at)werkheim-uster.ch

Kontaktformular

Lageplan