
Gemeinschaftswohnen
Das Gemeinschaftswohnen bietet ein Zuhause in einem familiären Umfeld. Es ist beliebt bei Menschen, die den Austausch und die Geselligkeit einer Gruppe schätzen. Die Bewohnerinnen und Bewohner unternehmen vieles gemeinsam. Sie lassen sich aber auch genügend Freiraum.
Unsere Wohngruppen sind sehr unterschiedlich. In den Gruppen leben je nach Standort zwischen 3 und 10 Personen. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden dadurch rasch Teil der Werkheim-Gemeinschaft. Es gibt Wohnungen auf dem Werkheim-Areal für Menschen, die inmitten der Werkheim-Gemeinschaft leben möchten. Und es gibt Wohnungen in Mehrfamilienhäusern für Bewohner, die möglichst selbständig im Quartier leben möchten. Alle Wohngruppen werden von qualifiziertem Fachpersonal begleitet. Persönliche Bezugspersonen unterstützen die Bewohner bei Alltagsthemen wie Geld, Partnerschaft, Sexualität, Gesundheit oder Ernährung.
Zudem gibt es verschiedene Dienstleistungen wie einen internen Gesundheitsdienst, einen Notfall-Pikettdienst, Verpflegungsangebote oder Wäsche- und Reinigungsservices nach Bedarf. Für alle Bewohnerinnen und Bewohner bietet das Werkheim passende Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen.
Voraussetzungen
Menschen ab 18 Jahren mit kognitiver Beeinträchtigung und einer IV-Rente, die den Austausch und die Gesellschaft der Gruppe schätzen.
Wohnform
Wohngruppen mit 3 bis 12 Personen
Standorte
- Werkheim-Areal, Hauptgebäude: helle und grosszügige Wohnungen
- Werkheim-Areal, Heussergut: charmant renovierte Altbauwohnungen
- Werkheim-Areal, Talacker: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
- Uster, Bertastrasse: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
- Uster, Industriestrasse: Wohnungen in Mehrfamilienhaus
Alle Informationen auf einen Blick
Gemeinschaftswohnen (PDF)
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Alle freien Wohnplätze finden Sie unter Freie Wohnplätze.

Werkheim Uster
Brigitte Brunner | Fachstelle Human Resources
Friedhofstrasse 3a
8610 Uster
+41 58 8610 270
wohnen.arbeiten@werkheim-uster.ch