Dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben.

Wohnen & Arbeiten

Das Werkheim Uster bietet Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung mit seinen vielfältigen Wohnformen und spannenden geschützten Arbeitsplätzen die Möglichkeit, ein selbständiges und sinnerfülltes Leben zu führen.

Seit über 40 Jahren stellt das Werkheim Uster den Menschen mit einer Behinderung in den Mittelpunkt der täglichen Arbeit und setzt sich für ihre Integration in die Gesellschaft ein. Menschen, die im Werkheim Uster wohnen und arbeiten, erhalten genau so viel Begleitung, wie sie brauchen. So fördern wir die Lebensqualität und das selbstbestimmte Handeln.
Erfahren Sie mehr über unsere agogischen Grundsätze.

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze

Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe – das Werkheim Uster gibt 165 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause auf dem Werkheim-Areal oder in Ustermer Quartieren. Rund 250 Mitarbeitende arbeiten an geschützten und integrativen Arbeitsplätzen in den Werkheim-Betrieben sowie bei Partnerfirmen wie Ikea oder Migros. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, eine Tagesstätte und spezielle Wohnformen für besondere Bedürfnisse ergänzen das Angebot.

Das bieten wir:

  • individuelle, persönliche Begleitung mit so viel Unterstützung wie nötig
  • vielfältige und grosse Auswahl bei der Arbeit und beim Wohnen
  • Möglichkeit zum Mitreden – zum Beispiel im Mitarbeiter- und Bewohnerforum oder im Betriebsrat
  • gut erreichbare Standorte – mit Zug und Bus, mit dem Velo oder zu Fuss
  • Möglichkeit, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln
  • Sinn, Partizipation, Autonomie und Kompetenzerlebnis

Alle Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, die mindestens 18 Jahre alt sind und eine IV-Rente haben, können im Werkheim wohnen und/oder arbeiten. Der Eintritt muss vor dem AHV-Alter erfolgen. Das Werkheim ist offen für verschiedene kulturelle Hintergründe und Religionen.

Wichtig ist uns auch ein guter Draht zu Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen. Sie werden regelmässig über Neues aus dem Werkheim Uster auf dem Laufenden gehalten.

Aktuelles

Lebendigkeit ausschöpfen und geniessen

Im Oktober 2016 nahm die Tagesstätte den Betrieb mit neuem Konzept auf. Avania Fischer, Leiterin der Tagesstätte, blickt auf eine spannende Zeit zurück und erzählt von Plänen für die Zukunft.

Mehr erfahren

Veränderungen 8610 Gastronomie

Das Werkheim Uster freut sich über grünes Licht für den Bau des neuen «8610 im Mehrwerk» im Loren-Quartier in Uster und verabschiedet sich schweren Herzens vom Café «8610 im Stadtpark».

Mehr erfahren

Kräuter und Gemüse aus der Werkheim-Gärtnerei

Aromatisch, knackig und bio – so kommen die Kräuter und das Gemüse unserer Gärtnerei daher. Die Mitarbeitenden produzierten letztes Jahr Rekordmengen.

Mehr erfahren

«Genaues Vorzeigen hilft mir»

Fabio de Carvalho macht im Werkheim die Ausbildung «PrA Betriebsunterhalt». Ein Bericht über Einblicke, hilfreiches Wissen und Selbständigkeit.

Mehr erfahren