Dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben.

Arbeiten

Haben Sie eine IV-Rente und wollen an einer spannenden Stelle arbeiten? Im Werkheim gibt es verschiedene Jobs für erwachsene Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Je nachdem, wo Ihre Stärken liegen, wie Sie arbeiten möchten und was Sie brauchen, bekommen Sie mehr oder weniger Unterstützung.

Rund 250 Mitarbeitende sind im Werkheim in verschiedenen Branchen tätig. Zum Beispiel in den Bereichen Kunst, Textil, Produktion, Logistik, Garten, Gastronomie und Betriebsunterhalt. In unseren Betrieben oder bei einer Partnerfirma können Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement einbringen. Unsere Job-Coaches begleiten Sie gemäss Ihren Bedürfnissen intensiver oder weniger intensiv. Die Fachpersonen unterstützen Sie auch dabei, die eigenen Stärken zu erkennen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Arbeiten im Werkheim heisst lernen, sich weiterentwickeln, gefordert sein, eine Leistung erbringen, Lohn und Wertschätzung erhalten. Wichtig ist auch die Möglichkeit, Neues zu probieren und Erfahrungen zu sammeln. Mitarbeitende müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine IV-Rente haben.

Optimale Arbeitsstelle dank Vielfalt

Wir sind sehr flexibel und suchen immer den optimalen Arbeitsplatz für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Wir leben im Arbeitsalltag verschiedene Formen von Integration und Inklusion und versuchen, diese wo immer möglich weiter zu fördern. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, wie und wo Sie im Werkheim arbeiten können:

  • in einem Werkheim-Gebäude oder bei einer Firma, die mit uns zusammenarbeitet
  • im Betrieb «Mehrwerk», wo Sie an Aufträgen für Firmen oder direkt bei den Firmen im Gebäude arbeiten können
  • an einem Standort in Uster oder in der Region
  • drinnen und draussen
  • mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Pflanzen, Textilien oder Papier
  • Vollzeit oder Teilzeit
  • mit einfacheren oder schwierigen Aufgaben
  • mit weniger oder mehr Zeitdruck
  • mit oder ohne direkten Kundenkontakt
  • ruhigeres oder lebhaftes Umfeld

Mehr Informationen

Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen, Entwicklungsmöglichkeiten bei der Arbeit zu finden und diese nach Ihren Wünschen auszuschöpfen. Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter gibt es eine individuelle Teilhabebegleitung und Entwicklungsplanung, damit Sie Ihr Potenzial so ausleben können, wie Sie es möchten.

Wir arbeiten zusammen

Unser agogisch und fachlich qualifiziertes Personal leitet an, begleitet, fördert, kontrolliert und arbeitet auch selbst mit. Im Werkheim Uster arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichberechtigt und auf Augenhöhe zusammen. Gemeinsam geben wir für unsere Kunden unser Bestes und freuen wir uns am Ergebnis.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werkheim Uster verfolgen das Ziel, mehr Zusammenarbeit, mehr Möglichkeiten und mehr Inklusion zu leben. Wir bemühen uns um Teilhabe für alle. Dazu gehört beispielsweise, dass Mitarbeitende an «Teilhabe-Workshops» ihre eigenen Ideen und Wünsche präsentieren und anschliessend umsetzen können.

Aktuelles

Eine lebhafte Weihnachtsfeier

Am Freitag, 13. Dezember 2024, fand die traditionelle Werkheim-Weihnachtsfeier statt. Vor einer festlichen Kulisse boten die Schauspielerinnen, Schauspieler und Chor-Mitglieder ein berührendes Weihnachtstheater, das sie selbst mitgestaltet hatten.

Mehr erfahren

Eine Weihnachtskarte von Sujivan

Sujivan Navaratnam, Mitarbeiter bei «Kunstvoll», lebt seine kreative Seite voll aus. Dieses Jahr durfte er das Weihnachtskartenmotiv für die Zürcher Kantonalbank entwerfen – ein Projekt auf das er besonders stolz ist.

Mehr erfahren

Zauberhafte Weihnachtsfeier

Lassen Sie sich verzaubern! Am Freitag, 13. Dezember um 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Werkheim-Weihnachtsfeier in der reformierten Kirche in Uster.

Mehr erfahren

Gutes tun am «Giving Tuesday»

Das Werkheim Uster fördert komplementäre Therapien für mehr Lebensqualität und Gesundheit. Damit noch mehr Bewohnerinnen und Bewohner davon profitieren können, starten wir eine Spendenaktion zum «Giving Tuesday». Helfen Sie mit, Gutes zu tun. Jede Spende wird von Firmen verdoppelt.

Mehr erfahren