
Wohnen mit Struktur
Menschen mit herausforderndem Verhalten brauchen Strukturen, die ihnen Orientierung und Halt geben. Ein individuell angepasstes Betreuungssetting basierend auf dem Grundsatz «jedes Verhalten hat eine Ursache» ermöglicht allen Bewohnern ein Zuhause in familiärer Umgebung.
Wir bieten eine grosse Anzahl strukturierter Wohnplätze in Wohngruppen von 4 bis 5 Personen im offenen Rahmen. Wir haben keine geschlossenen Bereiche. Persönliche Bezugspersonen mit sozialpädagogischem Fachwissen unterstützen bei Alltagsthemen wie Geld, Partnerschaft, Ernährung, Sexualität, Konflikten, Gewalt oder Internet. Zudem gibt es verschiedene Dienstleistungen wie einen internen Gesundheitsdienst, einen Notfall-Pikettdienst, Verpflegungsangebote oder Wäsche- und Reinigungsservices nach Bedarf.
Die stark belastbare Ausstattung der Wohnungen ist extra auf die Bedürfnisse der hier lebenden Menschen ausgerichtet. Passende Arbeitsplätze oder Angebote in der Tagesstätte sind vorhanden. Bei Bedarf prüfen wir gerne, ob auch von der Justiz verordnete ambulante Massnahmen hier durchgeführt werden können.
Voraussetzungen
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ab 18 Jahren und IV-Rente. Menschen mit herausforderndem Verhalten und Bedarf an eng strukturierter Begleitung.
Wohnformen
Wohngruppen mit 4 bis 5 Personen oder Studios für 1 Person
Standorte
- Werkheim-Areal, Hauptgebäude: helle und grosszügige Wohnungen
- Werkheim-Areal, Heussergut: charmant renovierte Altbauwohnungen
- Werkheim-Areal, Kubus: moderne Studios
Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick
Wohnen mit Struktur (PDF)
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Alle freien Wohnplätze finden Sie unter Freie Wohnplätze.

Werkheim Uster
Brigitte Brunner | Fachstelle Human Resources
Friedhofstrasse 3a
8610 Uster
058 8610 270
wohnen.arbeiten(at)werkheim-uster.ch