
Wohnen junge Erwachsene
Junge Menschen sind manchmal gerne unter sich. Extra für 18- bis ca. 25-Jährige gibt es die Möglichkeit, in Gruppen mit anderen jungen Erwachsenen zusammenzuwohnen. Hier laufen die Internet-Leitungen heiss und die Bässe der Musik dröhnen auch mal ein bisschen lauter aus den Boxen.
In den 4 Wohnungen im Loren-Quartier wohnen jeweils 3 bis 4 junge Frauen und Männer. Sie kaufen jeden Abend selber ein und kochen zusammen. Die Wohnungen sind sehr modern. Gute Einkaufsmöglichkeiten und eine Bushaltestelle gibt es in nächster Nähe. Die Bewohner sind zum Teil noch in Ausbildung.
Persönliche Bezugspersonen mit sozialpädagogischem Fachwissen helfen ihnen beim Lernen von Wohnkompetenzen und Haushaltsführung. Sie begleiten auch den Ablösungsprozess von zu Hause. Unterstützung erhalten die jungen Erwachsenen auch bei Alltagsthemen wie Geld, Partnerschaft, Sexualität, Ausbildung oder Ernährung. Zudem gibt es verschiedene Dienstleistungen wie einen internen Gesundheitsdienst, einen Notfall-Pikettdienst, Verpflegungsangebote oder Wäsche- und Reinigungsservices nach Bedarf.
Voraussetzungen
18 bis ca. 25-Jährige mit kognitiver Beeinträchtigung und einer IV-Rente, die möglichst selbständig mit anderen jungen Erwachsenen wohnen möchten und den Arbeitsweg selbständig machen können. Wer eine Ausbildung im Werkheim Uster macht, kann bereits mit 16 Jahren einziehen.
Wohnform
Wohnungen mit 3 bis 4 Personen
Standort
Uster, Loren-Allee: moderne Wohnungen im Mehrfamilienhaus, Einkaufsmöglichkeiten und Bushaltestelle in der Nähe
Standort auf Karte ansehen
Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick
Wohnen junge Erwachsene (PDF)

Ich wohne in einer WG mit 2 anderen. Mir gefällt die grosse Stube und Küche. Wir kochen miteinander und essen am grossen Esstisch. An jedem Tag ist jemand anderes fürs Kochen verantwortlich. Ausser am Montag, dann haben wir ‹Selbstbestimmungsabend›. Dann kann jeder selber entscheiden, was machen.
Ephraim Kunz

Wir sind zu viert in der WG. Mir gefällt es sehr gut, es ist spannend. Manchmal gibt es auch Diskussionen, aber es ist lässig mit den anderen zusammen. Seit ich hier bin, habe ich noch einmal besser gelernt, selber den Haushalt zu führen. Die anderen oder jemand vom Personal haben mir erklärt, wie sie es machen.
Lea Stingelin

Als wir das erste Mal ins Loren-Quartier fuhren und den Bewohnern die neue Umgebung zeigten, war die Begeisterung gross: Neue Wohnungen, grosse Zimmer und trotz erhöhter Bewohnerzahl sind die einzelnen Wohnsettings klein und werden nur mit je drei anderen Mitbewohnern geteilt.
Jris Bray, Abteilungsleiterin Wohnen
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Alle freien Wohnplätze finden Sie unter Freie Wohnplätze.

Werkheim Uster
Brigitte Brunner | Fachstelle Human Resources
Friedhofstrasse 3a
8610 Uster
+41 58 8610 270
wohnen.arbeiten@werkheim-uster.ch