
Wir feiern 40 Jahre Werkheim Uster
Am diesjährigen H2U Openair dürfen wir ein Fest für alle erleben: Am Sonntag, 21. August 2022 feiern wir 40 Jahre Werkheim Uster auf dem Zeughaus-Areal, mitten in der Stadt Uster.
Wir spannen mit dem Verein H2U Openair zusammen und organisieren gemeinsam, anlässlich des 40. Jubiläum vom Werkheim Uster, ein musikalisches Fest für alle. Die Ustermer und Ustermerinnen dürfen sich schon jetzt freuen – Am Sonntag, 21. August 2020 ist das H2U Openair gratis für alle.
Das Werkheim Uster wird das Programm aktiv mitgestalten und mit seinen Mitarbeitenden, Bewohnerinnen und Bewohnern Teil der H2U-Crew sein. Auch der OK-Präsident Rolf Heckendorn freut sich über die Zusammenarbeit. «Diese ist über die Jahre ganz natürlich gewachsen und gründet auf gegenseitigem Respekt, Neugierde und gemeinsamer Freude am Projekt.» Das H2U-Team sei durch den Zuwachs aus dem Werkheim noch breiter aufgestellt. «Hier können sich alle mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen», so Rolf Heckendorn .
Ganz im Sinne von «Stadt für alle» entstehen rund um das H2U Openair Kontakte zwischen Werkheim-Bewohnerinnen und -Mitarbeitenden und der Bevölkerung, wodurch Inklusion an einem weiteren Ort in Uster erlebbar wird.

Es ist ein grosser Wunsch von mir, einmal im Leben mit einem Profi-Musiker auf der grossen Bühne zu stehen. Singen ist meine Leidenschaft.
Salome Wüthrich, Bewohnerin Werkheim Uster und Teil des Bühnen-Projektes

In Uster gehören Menschen mit Beeinträchtigung zum Alltagsleben. Inklusion soll täglich erfahrbar werden. Ich unterstütze das Vorhaben vom Werkheim Uster, am H2U Openair sein 40-jähriges Bestehen zusammen mit der breiten Bevölkerung zu feiern. Es ist wegweisend für die Teilhabe an der Gesellschaft und unsere ‹Stadt für alle›, in der sich alle zugehörig fühlen.
Barbara Thalmann, Stadtpräsidentin und Werkheim-Stiftungsrätin

Letztes Jahr (2021) konnte ich beim Aufbau vor Ort mithelfen. Es war richtig cool. Ich lernte neue Leute kennen und die Stimmung war toll. Ich möchte auch dieses Jahr mithelfen. Am liebsten beim Notausgang und wieder beim Auf- und Abbauen.
Sara Giaccari, Bewohnerin Werkheim Uster

Wir haben im Jahr 2019 mit dem Werkheim beim Aufbau fürs H2U Openair geholfen. Es hat mir gefallen, dass ich unter den Leuten war und dass ich helfen durfte beim Aufstellen. Ich habe mit allen gearbeitet und ich war auch am Helferessen dabei. Das war cool! Sie sagten, dass ich beim nächsten Festival wiederkommen darf – und ich gehe auch gerne wieder. Es wird unser Geburtstagsfest werden.
Renato Niederöst, Bewohner Werkheim Uster
Proben für das Bühnen-Highlight
Im Rahmen des 40 Jahre Jubiläums finden verschiedene inklusive Projekte statt. Ein besonderes ist ein gemeinsames Bühnen-Highlight mit dem Schweizer Musiker Baschi. «Es ist ein grosser Wunsch von mir, einmal im Leben mit einem Profi-Musiker auf der grossen Bühne zu stehen», sagt Salome Wüthrich, Teilnehmerin des Projektes. Zusammen mit rund 10 Personen vom Werkheim hat sie dafür ein halbes Jahr mit der Theater- und Gesangspädagogin Katrin Sauter geprobt. Gemeinsam wurden Gesang, Bewegung und Musik erlebt und der Auftritt zusammen erarbeitet. Auch Baschi haben sie bereits kennengelernt und sich mit ihm eingesungen. Am Openair-Sonntag wird die Werkheim-Gruppe für ein Lied mit Baschi auf der Bühne stehen.

Kontakt
Andrea Schwander | Fachstelle Kommunikation
Friedhofstrasse 3a
8610 Uster
+41 58 8610 181
andrea.schwander@werkheim-uster.ch